Yogatherapie und 1:1 Yoga
Yoga als Zugang zu deinem physischen und emotionalen Körper für eine starke Haltung - körperlich und mental.
Yogatherapie
Yoga war schon immer therapeutisch. Yoga, wie es in der westlichen Welt hauptsächlich praktiziert wird, hat seinen integrativen, heilenden Ansatz weitestgehend verloren. Daher hat sich Yogatherapie als eigenes Konzept entwickelt. Yogatherapie konzentriert sich auf die Untersützung und Erhaltung einer guten Gesundheit und nicht auf die Suche nach der Ursache bestimmter Krankheiten. Damit wird der Ansatz der Salutogenese verfolgt. Das bedeutet, dass Symptome nicht isoliert gesehen werden sondern ein Weg gefunden wird, durch Bewusstheit und Entspannung den Körper in ein neues Gleichgewicht zu bringen, aus dem heraus die Symptome nicht mehr "notwendig" sind.
Ich gebe eine individuell auf dich abgestimmte Anleitung bei expliziten körperlichen Beschwerden und wiederkehrenden Verspannungen, die häufig durch Fehlhaltungen ausgelöst werden. Auch bei psychischen und körperlichen (Stress-) Symptomen wie beispielsweise Schlafstörungen, Ängste, depressiven Verstimmungen, Rücken-, Nacken- oder Magenschmerzen kann Yogatherapie helfen, wieder in eine innere Balance zu finden und die Beschwerden reduziert oder beseitigt werden. Wir arbeiten dabei auch daran, dass du deine Selbstheilungekräfte aktivieren kannst.
Yogatherapie kann auch bei psychischen Beschwerden helfen, die sich ggf. auch physisch zeigen. Dies schließt sowohl Leiden ein, die psychosomatisch (Auswirkungen von psychischen Beschwerden auf den Körper) oder auch somatopsychisch (Auswirkungen von körperlichen Beschwerden auf die Psyche) sind. Weiterhin kann Yogatherapie auch sehr gut zu einer mentalen Stabilisierung in Lebenskrisen beitragen. Gezielte Yoga-Praktiken können helfen, Herausforderungen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Elemente der Yogatherapie-Praxis
- Therapeutische Yoga Haltungen (Asanas)
- Restorative Yoga
- Atemarbeit (Pranayama)
- Meditation
- Achtsamkeitsübungen
- Vagus Nerv-Regulation
- Auf Wunsch Mantras und Mudras
Ablauf
Nach einer gründlichen Anamnese entwickle ich für dich ein individuelles Yogatherapiekonzept, das darauf ausgerichtet ist, klare und erreichbare Ergebnisse im Zusammenhang mit der Yoga-Praxis zu definieren. Dabei ist unsere gemeinsame Arbeit in den Sitzungen der Rahmen, in dem wir deine eigene Praxis für den Alltag entwickeln, um langfristig deine Beschwerden selbst in den Griff zu bekommen.
Um deine individuelle Yogatherapie-Praxis zu etablieren und deinen Zielen gerecht zu werden, ist es sinnvoll, zu Beginn eine festgelegte Anzahl an Sitzungen festzulegen und gemeinsam einen Zeitrahmen zu bestimmen. Ich empfehle zu Beginn, mindestens 4 Sitzungen zu vereinbaren, damit du dein individuelles Yogatherapie-Programm langfristig in deinen Alltag integrieren kannst.
1:1 Sessions - Individuelles Yoga
Meine 1:1 Yoga Sessions setzen sich aus verschiedenen Elementen des Yoga zusammen. Auf Basis deiner Problembereiche und Wünsche wähle ich die passenden Elemente aus, die dir helfen, deine individuellen Ziele zu erreichen.
Elemente der 1:1 Yoga Sessions
- Yoga Haltungen (Asanas) aus Hatha, Vinyasa und Yin Yoga
- Atemarbeit (Pranayama)
- (Bewegungs-)Meditation
- Achtsamkeitsübungen
- Auf Wunsch Mantras und Mudras
Ablauf
In meinen 1:1 Yoga Sessions gehe ich individuell auf dein Anliegen ein. Wir besprechen deine Wünsche und Vorstellungen, analysieren gemeinsam deine Flexibilitäts- oder Kraft-Einschränkungen bzw. deine (Haltungs-)Probleme und definieren erreichbare Ziele, mit denen du dich wohlfühlst. Ich gestalte die Session ganz nach deinen Vorstellungen und baue nach und nach eine auf dich zugeschnittene Yogapraxis auf, die du in deinen Alltag integrieren kannst. Daher ist es empfehlenswert, ein Paket an Sessions zu buchen, um eine Routine zu etablieren, die Dir langfristig bei deinen Herausforderungen hilft.
500h Master Yoga Teacher Zerifizierung bei YAI
200h Yoga Teacher Training + 300h Yoga Therapy and Integrative Medicine
Link zu meinem Profil auf der YAI Plattform:
Sprich mich an, wenn die Preise für dich nicht bezahlbar sind. Wir finden eine Lösung!
Wichtiger Hinweis: Als Terminpraxis halte ich vereinbarte Termine ausschließlich für Dich frei. Solltest Du Deinen Termin nicht einhalten können, sage bitte bis 48 Stunden vor dem Termin ab. Solltest Du den Termin kurzfristiger absagen, behalte ich mir nach § 615 BGB vor, ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 % in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage von weniger als 24 Stunden oder einer komplett ausbleibenden Absage ist der vollständige Betrag des vereinbarten Honorars zu zahlen. Selbstverständlich wird ein Ausfallhonorar nicht geltend gemacht, wenn aufgrund Erkrankung der Termin nicht wahrgenommen werden konnte und ein ärztliches Attest vorliegt.